Wir bieten hier eine Reise von unserer Kollegin Muriel Brunswig-Ibrahim an. Es ist eine Rundreise für Menschen, die in kurzer Zeit viel sehen möchten. Mit uns würde diese Runde sicher 3 bis 4 Tage länger dauern.
Da wir in dieser Zeit keine eigenen Reisen anbieten können, empfehlen wir diese hervorragend von Tour Serail organisierte und von Astrid Därr geleitete Rundreise.
Hier ist die PDF-Datei mit Fotos daerr_2017
Die zauberhafte Welt der Berber
Eine atemberaubende Südmarokkoreise durch malerische Gebirgswelten und Oasen
23. Februar bis 4. März 2017 – Kleingruppenreise mit Astrid Därr
Wie beeindruckend ist die Gebirgswelt des Anti-Atlas, wie herrlich saftig die Oasen und wie einschüchternd groß die Wüste! Wir reisen ganz früh im Jahr in eine der schönsten Ecken von Marokko. Weit der großen Touristenströme nehmen wir die kleinen Wege, um Sie an großartige, weitestgehend unbekannte Orte des Landes zu bringen. Wir erkunden Karawanenwege, einsame Bergwelten und versteckte Oasen, entdecken Felszeichnungen und archaische Berberbauten, tauchen ein in die Weite der Wüste, um dann ganz langsam über den Hohen Atlas wieder zurück nach Marrakech zu kommen.
Diese Reise ist nicht nur landschaftlich gesehen, hochkarätig, sondern auch in der Organisation. Zwei Fachfrauen, die beiden bekanntesten, deutschsprachigen Reisebuchautorinnen zu
Marokko – Muriel Brunswig-Ibrahim und Astrid Därr – sind für diese verantwortlich. Während Muriel Brunswig-Ibrahim sich um die Organisation kümmert, wird Astrid Därr Ihnen während der Reise als Reiseleiterin zur Seite stehen. Zusammen mit ihr und unseren marokkanischen Team werden Sie Marokko intensiv erleben.
Untergebracht sind Sie auf dieser Rundreise in ausgesuchten, guten, kleinen, persönlich geführten maison d’hôtes, in Marrakech in einem herrlichen Riad. Bedenken Sie aber, dass wir in touristisch wenig erschlossenen Gebieten unterwegs sind und deshalb nicht immer die ganz große Auswahl an schicken Unterkünften haben! Unterwegs sind Sie im komfortablen Geländewagen.
Routenverlauf: Marrakech – Taroudant – Tizougane – Tafraoute – Amtoudi – Icht – Foum Zguid – Chegaga – Zagora – Agdz – Marrakech
Das Programm:
Do, 23. Februar: Willkommen in Marokko
Sie fliegen individuell nach Marrakech, wo wir Sie am Flughafen abholen und in ein zauber-haftes Riad, ein Stadtpalais bringen. Je nach Ankunftsuhrzeit haben Sie Zeit für ein erstes Erschnuppern der Stadt. Am Nachmittag treffen Sie sich, um bei einem traditionellen Minztee die anderen Mitreisenden sowie Ihre Reiseleiterin Astrid kennen zu lernen. Gemeinsames Abendessen im Riad.
Fr, 24. Februar: Marrakech – Taroudant – Tizourgane
Nach einem gemütlichen Frühstück geht es los! Sie verlassen Marrakech über die Autobahn.
Es geht durch die westlichen Ausläufer des Hohen Atlas, durch leuchtend rotes Land und karge Gebirgswelten. Nach rund drei Stunden Fahrt sind Sie in Taroudant angekommen, wo wir eine erste längere Pause machen. Astrid wird Sie durch den Souk führen, Ihnen den Auf-bau dieses ganz eigenen Kosmos erklären. Nach einem kleinen Mittagessen geht es dann weiter – hinein in den Anti-Atlas. Vorbei an Ait Baha kommen Sie am Nachmittag zu dem be-eindruckenden Agadir Tizougane, eine Speicherburg, wo Sie heute auch übernachten wer-den. Es ist eine einfache Herberge, die von einer Familie betrieben wird. Doch authentischer kann man kaum wohnen. Hadern Sie also nicht mit der Einfachheit des Hauses, sondern freuen Sie sich, in einer alten Speicherburg bei gastfreundlichen Menschen zu wohnen und zu Abend zu essen. Sicherlich bleibt Ihnen vor dem Essen aber noch ein wenig Zeit, einen Spaziergang zu machen und den Agadir in aller Ruhe zu besichtigen.
Sa, 25. Februar: Tizourgane – Ammelntal
Jetzt geht es so richtig tief hinein in den Anti-Atlas. Das Gebirge gehört zu den unberührtes-ten Landschaften Marokkos. Es ist die Heimat der Schlöh, einer Berbergruppe, die über Jahre abgeschieden vom Rest des Landes gelebt hat. Zu hoch waren die Berge, die das Gebiet von der Sous-Ebene trennen. Die Menschen hier sind auffallend freundlich, und durch die jahre-lange Abgeschiedenheit haben sie sich, neben einer ganz eigenen immateriellen Kultur, auch eine einzigartige Bauweise erhalten. Der Hauptort des Anti-Atlas, Tafraoute, liegt auf etwa 1000m und hat 8000 Einwohner. Er ist umgeben von einer grandiosen Berglandschaft. Gra-nitfelsen schimmern vor allem in den Abendstunden in allen Nuancen und haben bizarre
Formen. Die Häuser der Stadt sind in Rosa, Rot, Ocker und Orange gehalten, so dass man sich auf ein wahres Farbspektakel einstellen sollte.
Noch bevor Sie in Ihre Unterkunft kommen, machen wir Halt in Oumesnat, einem kleinen Dorf im Ammelntal. Hier besichtigen Sie das Maison Traditionelle, ein kleines ethnografi-sches Museum, bevor Sie Ihr Hotel beziehen. Nach einem erfrischenden Tee haben Sie Zeit für einen Spaziergang oder einen kleinen Ausflug nach Tafraoute, wo Sie nach Lust und Lau-ne bummeln und die herrlichen Babouches, Lederpantoffeln, bewundern können, die Sie in dieser Qualität und Pracht nur hier finden können. Am Abend essen Sie gemeinsam in Ihrer Unterkunft.
So, 26. Februar: Rund um Tafraoute
Nach dem Frühstück steht eine Wanderung zu den blauen Steinen auf dem Programm. Die Blauen Steine sind Kunstwerke, geschaffen aus Felsen und 20.000 Kilogramm Farbe. Diese wurde nach altägyptischen Rezepten von dem belgischen Künstler Jean Vérame hergestellt, der die bis zu 30 m hohen Felsen auch bemalte. Das Gesamtkunstwerk in den Farben Blau, Rot, Violett und Schwarz fügt sich harmonisch in die Landschaft ein, die von Granitfelsen umrahmt wird. Je nach Tageslicht verändern sich die Farben und geben ein fantastisches Schauspiel ab. Ihre Fahrer holen Sie dort ab und weiter geht es ins Tal Ait Mansour. Es ist ein kleines Paradies! Wir haben ein Picknick dabei und unter Bäumen können Sie ein wenig ent-spannen. Am Nachmittag geht es zurück in Ihre Unterkunft, wo Sie am Abend gemeinsam essen.
Mo, 27. Februar: Tafraoute – Amtoudi – Icht
Auf atemberaubenden Straßen und Pisten geht es von Tafraoute über den südlichen Anti-Atlas nach Amtoudi. Inmitten der Berge liegt das kleine Dörfchen am Fuße des großen Aga-dirs Id Aissa. Auf einem hohen Felsvorsprung ragt diese Speicherburg seit rund 900 Jahren und gehört somit zu den letzten und ältesten Berberbauten der Welt überhaupt. Hier, in dieser einzigartigen Umgebung haben wir eine halbtägige Wanderung geplant . Sie erkunden nicht nur die faszinierende Burg, sondern auch die Landschaft mit ihren kleinen Dörfern, Flussoasen und Felswänden. Wer zu müde ist, darf gerne auch einen Esel reiten – möglich ist das problemlos. Wir picknicken unterwegs und kommen am Abend müde, aber glücklich in unsere Unterkunft in Icht. Abendessen dort.
Di, 28. Februar: Icht – Foum Zguid
Von Icht aus geht es gen Osten.. Es ist eine zauberhafte Wüstenlandschaft, südlich des Djebel Bani gelegen, immer wieder durchbrochen von kargen Gebirgen und kleinen Oasen. Vorbei an Felsenmalereien und Tata, mit seinem großartigen Minarett, wo wir auf jeden Fall einen Stopp einlegen werden, geht es nach Foum Zguid – am Ende der Welt. Es ist ein kleiner Marktort, sehr sympathisch in einer schönen Landschaft. Dort erwartet Sie ein schönes Ho-tel. Es hat einen riesigen Pool, einen traumhaften Blick und ist der perfekte Ort, um sich zu erholen und im Wasser zu erfrischen. Die Zimmer sind ganz nett, etwas staubig, aber sauber. Typisch für die Wüste. Abendessen gibt es hier.
Mi, 1. März: Durch die Wüste
Von Foum Zguid aus geht es heute in die Wüste – in die richtige Klischeewüste! Dünen, wo-hin man schaut! Doch vorher machen wir noch Halt an einem Fossilienfeld, wo sich tausende kleiner Fossilien finden.
Danach fahren wir zum Erg Chegaga. Hier, inmitten der Sandberge ist ein kleines Biouak, wo wir einen Tee gekocht bekommen und die Dünen erklimmen. Es ist eine traumhafte, wun-dersame Landschaft, die wir in uns aufnehmen. Von Chegaga gelangen wir ins südliche Draatal, das Sie durch seine wunderbaren Palmenhaine begeistern wird. In Zagora beziehen Sie ein herrliches Hotels aus Lehm. Abendessen dort.
Do, 2. März: Rund um Zagora
Das Vallée du Drâa ist für viele Marokkokenner das schönste Tal des Landes. Wie ein grünes Band zieht es sich durch karge Wüstenlandschaft, gesäumt von großartigen Kasbahs und Wehrdörfern. Nach dem langen Fahrtag gestern, ist heute wieder eine Wanderung auf dem Programm. Sie erkunden zusammen mit Astrid die Oasen, lernen alles über den Feldbau und besuchen am Nachmittag die jüdische Kasbah im Dörfchen Amezrou. Zum Sonnenuntergang fahren sie auf den Djebel Zagora, von wo aus Sie einen herrlichen Blick über das Tal haben. Abendessen in Ihrem Hotel.
Fr, 3. März: Zagora – Tamnougalte – Ouarzazate – Marrakech
Heute liegt ein langer Fahrtag vor uns – der letzte der Reise. Wir starten deshalb früh und fahren rund eine Stunde, vorbei an herrlichen Lehmdörfern bis Tamnougalte, wo wir den ersten Stopp einlegen. Sie besuchen Marokkos älteste Kasbah und Drehort des legendären Films „Der Himmel über der Wüste“. Danach geht es über einen kleinen Pass, den Tizi’n’Tiffifit nach Ouarzazate und weiter hinauf auf den Tichka-Pass.
Erst am Nachmittag kommen Sie in Marrakech an, wo wir Sie wieder in ein herrliches Riad, ein Stadtpalais bringen. Hier essen Sie gemeinsam zu Abend und lassen den Abend in aller Ruhe ausklingen.
Sa, 4. März: Heimreise
Astrid verabschiedet sich von Ihnen – und wer seine Reise nicht verlängern möchte, wird von uns an den Flughafen gebracht, von wo es aus nach Hause geht. Die anderen verlängern individuell in Marrakech, was wir gerne für Sie organisieren.
Reisepreis bei 7 bis 10 Personen pro Person im DZ: 1580 Euro
Kleingruppensupplement bei 6 Personen p.P. : 100 Euro, bei 5 Personen: 150 Euro p.P.
Reduktion ab 11 Personen p.P. : 200 Euro
EZ-Zuschlag: 270 Euro
Ein Kleingruppensupplement wird nur erhoben, wenn alle Mitreisenden damit einverstanden sind. Sonst kommt die Gruppe nicht zustande.
Reiseleitung: Astrid Därr, http://www.daerr.net
Organisation: Muriel Brunswig-Ibrahim http://www.brunswig.info
Realisierung vor Ort: http://www.tourserail.com
Hier kommen sie direkt auf die Reisebeschreibung bei Tour Serail
Gruppengröße: 5-14 Personen Im Reisepreis ist inbegriffen:
Flughafentransfers Rundreise in bequemen Geländewagen mit Fahrer (7-Sitzer) mit max. 5 Personen pro Fahrzeug (bei 5 mitreisenden Personen nur 1 Geländefahrzeug mit 7 Personen) Reiseleitung: Astrid Därr, vor Ort zusätzl. lokale Wanderführer Halbpension (Frühstück und Abendessen) Ausgesuchte Hotels, klein, fein, typisch Eintrittsgelder in Museen |
Nicht inbegriffen sind:
Anreise nach Marokko (Reisedaten sind auf Flüge mit Ryan Air ab Frankfurt Hahn angepasst, aber natürlich kann jeder auch von woanders aus fliegen. Wir organisieren ggf. weitere Hotelnächte) Mittagessen Getränke Trinkgelder Alles oben nicht genannte |